CHECKLISTE: So gewährleisten Sie das sichere mobile Arbeiten Ihrer Mitarbeiter

Remote-Arbeit im Home Office kann Ihre Mitarbeiter vor Ansteckung im Unternehmen schützen. Unsere Checkliste zeigt auf, was Sie bei der Einrichtung mobiler Arbeitsplätze beachten sollten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link am Ende dieses Artikels.
1. Aufsetzen einer digitalen ArbeitsumgebungErmöglichen Sie Ihren Angestellten die Arbeit im Home Office mittels einer Kollaborationsplattform wie
Microsoft Teams oder der
Google G Suite (beide aktuell kostenfrei verfügbar) und richten Sie sichere Cloudspeicher ein, um einen Datenaustausch zu bewerkstelligen. Zudem benötigen Sie einen E-Mail-Provider, damit Abstimmungen auch dezentral erfolgen können.
2. Schutz aller Arbeitsgeräte mit Antivirensoftware So banal es klingt: Prüfen Sie alle extern eingesetzten Geräte auf das Vorhandensein eines aktuellen Virenscanners. Wir empfehlen, keine Freeware zu nutzen, sondern Lizenzen kommerzieller Lösungen einzukaufen. Kaspersky beispielsweise bietet seine Anti-Viren-Software aktuell mit einem Rabatt
von 15 bis zu 50 Prozent an.
3. Für geschäftskritische Vorgänge: VPN-TunnelUm die mobile Kommunikation abzusichern, benötigen Sie für geschäftskritische Vorgänge die Installation eines so genannten VPN-Tunnels. Ist ein solcher installiert, verbindet sich das Gerät des Anwenders automatisch über einen verschlüsselten Kanal mit Ihrem Unternehmensnetzwerk. Achten Sie bei der Einrichtung darauf, dass sowohl die gewählte Lizenz als auch die zugrunde liegende Infrastruktur bzw. Bandbreite eine ausreichende Anzahl von parallelen Verbindungen ermöglicht.
4. Sensibilisierung der Mitarbeiter für Cyberattacken Die Angst vor dem Corona-Virus sowie die Isolation von Mitarbeitern im Home Office sind ein guter Nährboden für Cyberattacken. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend, E-Mail-Anhänge vor dem Öffnen kritisch auf deren Herkunft zu prüfen und entwickeln Sie Freigabeprozesse, um beispielsweise gegen CEO-Fraud geschützt zu sein.
Hierzu empfehlen wir Ihnen unser Whitepaper
"CEO-Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den gezielten Unternehmensbetrug"In Ihrem Unternehmen war bislang kein mobiles Arbeiten vorgesehen?Dann werden Sie es vermutlich nicht innerhalb von zwei Wochen flächendeckend einführen können. Die kurzfristige Einrichtung einer cloud-basierten Kollaborationsplattform kann z.B. bereits ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung sein.
Daher gilt auch hier: Vermeiden Sie Schnellschüsse und priorisieren Sie Projekte anhand ihrer Dringlichkeit.
Ihr Unternehmen hatte die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bereits im Blick? Dann erhöhen Sie die Priorität dieser Projekte. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Ihre Mitarbeiter, auch im Home Office produktiv zu sein.
Cybersicher durch die Pandemie: So kann carmasec Ihnen helfen Insbesondere bei überstürzt eingeführten neuen Prozessen und Infrastrukturen wird schnell die Sicherheit außer Acht gelassen. Unsere Experten für Cybersicherheit bieten daher Quick Assessments an, in denen die Sicherheit Ihrer bestehenden Systeme geprüft wird. Wir unterstützen Sie außerdem bei der Einrichtung von Kollaborationsplattformen wie z.B. Microsoft Office 365, bei der Sicherung von Cloud Services oder der Einrichtung von VPN-Tunneln. Kontaktieren Sie uns gerne auch kurzfristig für ein unverbindliches Erstgespräch.